Die SWK Bank, mit etwas mehr als 60 Jahren Erfahrung hat sich die Bank heute zu eine der führenden Kreditinstitute im Internet gemausert. Direkt und digital bietet die SWK ihren Kunden faire Kredite und lukrative Festgelder zu sehr guten Konditionen.
Im Jahr 1959 öffneten sich Großbanken mehr und mehr dem Privatkunden in Deutschland. Zum einen begannen die banken damit, das Privatkundengeschäft durch die Vergabe von Ratenkrediten in ihren Filialen zu intensivieren.
Zum anderen gründete sich mit der Süd-West-Kreditbank, kurz SWK Bank genannt, in jenem Jahr ein Kreditinstitut, das einen ganz anderen - und heute mehr denn je top-aktuellen – Weg beschritt.
Während andere Kreditinstitute durch ein großes Filialnetz hohe Kosten zu bewältigen haben, hat die SWK Bank seit jeher auf ein solches kostspieliges Netz verzichtet.
Neben der unkomplizierten direkten Kommunikation mit unseren Kunden können wir daher unsere Zinsen attraktiv gestalten.
Diese Vorteile geben wir gerne direkt an Sie weiter.
Anleger, die von starken Zinsen und einer zweifach garantierten Absicherung ihrer Anlage profitieren möchten, finden mit dem Festgeld-Angebot der SWK Bank eine Investitionsmöglichkeit, die sämtliche Vorteile eines garantierten, attraktiven Zinssatzes und einer sicheren Anlage in sich vereint.
Zur Konditionsübersicht Kredite und Festgeld 》
Seit Anfang Mai ist die Zinswende beim Festgeld eingeläutet. In unserem Festgeld-Vergleich ist derzeitiger Spitzenreiter die litauische PayRay Bank. Bei festen Laufzeiten von 1 oder 2 Jahren gehört die litauische AB Mano bankas, sowie die italienische Banca Progetto S.p.A. ebenfalls zu den Anbietern mit den höchsten Zinsen.
Eine Bewertung und Einschätzung der Kreditwürdigkeit des jeweiligen Herkunftslandes der Bank finden Sie in unserem Festgeldvergleich. Zudem gelten die Einlagensicherungssysteme in Litauen für Einlagen inklusive aufgelaufener Zinserträge bis zu einem Betrag von 100.000 EUR je Kunde und je Bank. Innerhalb der Europäischen Union sind die Mindestanforderungen in allen Mitgliedsstaaten harmonisiert durch die Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU.
Auch wenn die Zinsen in den vergangenen Monaten gestiegen sind, die hohe Inflation werden Sie zum aktuellen Zeitpunkt mit Tagesgeld und Festgeld nicht kompensieren. Für kurze Anlagehorizonte und die Liquiditätssicherung sind beide Anlageformen allerdings nach wie vor unverzichtbar und alternativlos. Ihre Liquiditätsreserve sollte in derartige Anlageformen zumindest drei Monatsgehälter betragen.
Zum Festgeldvergleich 》
Die jahrelang steigenden Preise am Immobilienmarkt in Deutschland haben ihren Zenit überschritten. Experten des Online-Portals Immowelt meinen: Sie prognostizieren: „Die Immobilienblase wird platzen und der Immobilienboom neigt sich dem Ende zu.“ Die Zeit der großen Preissteigerungen sei voraussichtlich vorbei.
Laut einer Preisschätzung würden in zehn von 14 der betrachteten Städte in Deutschland mit mehr als 500.000 Einwohnern bis Dezember dieses Jahres die Kaufpreise stagnieren oder leicht sinken. Vor allem in Frankfurt dürfte es sogar deutlich nach unten gehen.
„Die aktuellen Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine, die hohe Inflation und die steigenden Bauzinsen führen dazu, dass der Immobilienboom voraussichtlich noch in diesem Jahr endet“, meint Felix Kusch, Country Managing Director Immowelt.
Zudem kommt, dass Investoren die auf Preissteigerungen wie in den letzten Jahren spekulieren und das Prozentrechnen beherrschen, feststellen werden müssen das lukrative Preissteigerung auf dem derzeitigen Preisniveau und den vorherrschenden Rahmenbedingungen utopisch und nicht mehr zu erzielen sind. Dadurch werde die Nachfrage erheblich zurückgehen und das Angebot steigen.
Zum Beitrag Immowelt 》
Seite 3 von 6